Aus dem Schulleben

Weihnachtswunder für unsere Senioren nebenan im AWO-Föhrenpark

In der besinnlichen Adventszeit ist es besonders wichtig, an diejenigen zu denken, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen. Mit dieser Überzeugung haben sich die Schüler*innen der SV 12a/b (im Rahmen des ev. Religionsunterrichts) dazu entschlossen, den Senioren im AWO-Föhrenpark eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten.

 

Unter dem Motto "Weihnachtswunder für unsere Senioren nebenan" haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, die auf große Resonanz gestoßen ist. Ein liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum im Schulhaus wurde mit Wunschzetteln von den Bewohnern des AWO-Föhrenparks versehen.

 

Jeder Zettel enthielt einen kleinen Herzenswunsch, der sich die Senioren für Weihnachten erfüllt sehen wollten. Die Aktion stieß auf große Begeisterung. Viele Menschen aus unserer Schulgemeinschaft beteiligten sich an diesem besonderen Projekt. Jeder, der einen Wunschzettel vom Baum nahm, hatte die Möglichkeit, einem Senior eine Freude zu bereiten.

 

Die gesammelten Geschenke wurden kurz vor Weihnachten an die Bewohner des AWO-Föhrenparks übergeben. Die Freude war riesengroß, als die Senioren ihre Geschenke öffneten. Viele Augen leuchteten und ein Lächeln zierte jedes Gesicht.Die Aktion "Weihnachtswunder für unsere Senioren nebenan" war ein voller Erfolg.

 

Sie hat gezeigt, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und sich gegenseitig eine Freude zu bereiten. Wir möchten uns bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken, die durch ihr Engagement dazu beigetragen haben, den Senioren im AWO-Föhrenpark eine wunderschöne Weihnachtszeit zu bescheren. Diese Aktion hat uns gezeigt, wie viel Gutes man mit wenig Aufwand bewirken kann. Wir möchten diese Erfahrung nutzen, um auch in Zukunft ähnliche Projekte zu initiieren und so weiterhin einen Beitrag zu einer menschlicheren Gesellschaft zu leisten.

Party of Life – Ein Ausflug der PD11A in die Welt von Andy Warhol und Keith Haring

Am 20.12.2024 unternahm die Klasse PD11A einen spannenden Ausflug in die Sonderausstellung Andy Warhol & Keith Haring: Party of Life im Museum Brandhorst. Die Ausstellung bot faszinierende Einblicke in die Werke und das Leben der beiden Künstler, die zu den bedeutendsten Vertretern der Pop Art zählen.

 

Der Ausstellungstitel Party of Life spielt auf Keith Harings unkonventionelle Geburtstagsfeiern an, die er nach Lust und Laune organisierte. Mit zahlreichen Ausstellungsstücken, darunter Aufnahmen von Madonnas ersten Auftritten und Videos mit Grace Jones, wurde die kreative und bunte Atmosphäre dieser Partys erlebbar gemacht.

 

Die Klasse hatte die Möglichkeit, aktiv an der Ausstellung teilzunehmen: Sie stellten ein technikkritisches Werk von Keith Haring nach und gestalteten individuelle Tags – eine kreative Übung, die Haring selbst inspiriert hätte! So wurde der Fantasie und dem künstlerischen Ausdruck der Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt.

Neben den interaktiven Teilen blieb auch Zeit, die ikonischen Werke von Andy Warhol zu bestaunen. Die Klasse ließ sich von den knalligen Farben und der popkulturellen Symbolik inspirieren und schlüpfte selbst in die Rolle von Pop-Art-Künstlern.

 

Doch die Ausstellung war nicht nur bunt und schrill – sie setzte sich auch mit ernsten Themen auseinander. Werke zur Antiatomkraftbewegung, zur Aufklärung über Aids und Safer Sex sowie Andy Warhols Werbeplakat für die Grünen gaben Einblicke in die politische Dimension der Kunst. Ebenso beeindruckten die Darstellungen zur gleichgeschlechtlichen Liebe, Andy Warhols Religiosität und Keith Harings Einsatz für die Sichtbarkeit von Dragqueens.

 

Natürlich durfte auch die traditionelle Stärkung im Stammlokal „Tresznjewski“ nicht fehlen. Der Besuch war diesmal besonders, da das Lokal leider, nach über 32 Jahren, zum Jahresende schließt – umso schöner war es, diesen Ausflug dort zu beginnen und gemeinsam Kraft für den Tag zu tanken.

 

Mit diesem inspirierenden Besuch verabschiedet sich die Schulgemeinschaft der BSV in die Weihnachtsferien. Wir freuen uns schon auf neue spannende Erlebnisse und Ausstellungen im Jahr 2025!

 

Das Kollegium wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Theaterbesuch im Amerikahaus zu einem Weihnachtsklassiker – Oi, humbug??

Am Freitag den 13.12.2024 besuchte die PV, SV und PDK-Abteilung jeweils mit einer Klasse die tolle Aufführung von A Christmas Carol, inszeniert von der American Drama Group.

 

Im Amerikahaus trafen sich alle zum vorweihnachtlichen Ausflug, um zusammen das Stück auf Englisch anzuschauen.

 

Das Theaterstück basiert auf der weltberühmten Erzählung von Charles Dickens und bringt die berührende Geschichte von Ebenezer Scrooge auf die Bühne.

 

Scrooge, ein hartherziger Geschäftsmann, der Weihnachten für "Humbug" hält, wird an Heiligabend von den Geistern der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft besucht. Diese führen ihm vor Augen, wie gefühlskalt und selbstsüchtig er gelebt hat. Er sieht seine einsame Kindheit, die Armut der Familie Cratchit mit ihrem kranken Sohn Tiny Tim und schließlich sein eigenes einsames Ende. Tief erschüttert erkennt Scrooge die Bedeutung von Mitgefühl und Nächstenliebe. Am nächsten Morgen erwacht er als neuer Mensch. Er teilt seine Freude, unterstützt die Armen und überrascht die Cratchits mit einem großen Festessen. Die Aufführung vermittelte auf eindrucksvolle Weise die Botschaft, wie wichtig es ist, das Herz für andere zu öffnen.

 

Besonders beeindruckend waren die lebhaften Szenenwechsel, die eindrucksvollen Kostüme und die starke Darstellung der Geister. "God bless Us Every One!" – ein Motto, das auch über die Weihnachtsferien hinaus zum Nachdenken anregt. No humbug!

 

Zum Ausklingen ging es noch auf den Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz, wo bei mittelalterlicher Kulisse noch ein schöner Austausch über das Stück und darüber hinaus stattfinden konnte.

Weihnachtliche Traditionen und Gemeinschaftsgefühl - Fächerübergreifender Jahresabschluss der Klassen VM23a/b

Die Klassen VM23a und VM23b haben am 19.12.2024 ihren Jahresabschluss unter einem besonderen Motto gestaltet: Weihnachtliche Traditionen und Gemeinschaftsgefühl.

 

In einem fächerübergreifenden Unterrichtsgang, der die Fächer Evangelische Religion, Katholische Religion und Ethik miteinander verband, setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Bräuchen und Werten der Weihnachtszeit auseinander.

 

Als Höhepunkt besuchten die beiden Klassen den Weihnachtsmarkt im Werkviertel München. Neben dem Besuch des Weihnachtsmarktes stand auch eine Partie Eisstockschießen auf dem Programm. Diese gemeinsame Aktivität förderte nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Klassen, sondern bot auch die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse über Gemeinschaft und Zusammenhalt spielerisch umzusetzen.

Kooperation mit dem Kerschensteiner Schulzentrum

Am 12. Dezember 2024 fand ein spannender Besuch am Kerschensteiner Schulzentrum statt. Im Rahmen einer Kooperation hatten Schüler*innen der Klassen VM23A/B die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und die moderne Ausstattung der Schule zu gewinnen.

 

Ein Schwerpunkt des Besuchs lag auf der Abteilung für Orthopädietechnik. Unter der fachkundigen Führung von Schülerinnen der Schule erhielten die Besucher*innen einen umfassenden Einblick in die Herstellung von individuellen Einlagen und anderen orthopädischen Hilfsmitteln. Die Schülerinnen der Berufsschule zeigten großes Engagement und erklärten die komplexen Arbeitsabläufe anschaulich und verständlich. Die Besucher*innen waren beeindruckt von der Präzision und dem handwerklichen Geschick, das für diesen Beruf erforderlich ist.

 

Der Besuch bot nicht nur die Gelegenheit, die verschiedenen Fachräume der Orthopädietechnik kennenzulernen, sondern auch, mit Schülerinnen aus unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen ins Gespräch zu kommen. Dieser Austausch ermöglichte es den Schülerinnen, ihre eigenen Perspektiven zu erweitern und neue Einblicke in andere Berufsbilder zu gewinnen. Die erfolgreiche Kooperation hat gezeigt, wie bereichernd der Austausch zwischen Schulen sein kann. Daher wurden bereits erste Ideen für weitere gemeinsame Projekte entwickelt.

 

Ein besonderer Dank gilt Frau Victoria Meyer-Hofmann, die den Besuch organisiert und begleitet hat. Ihr Engagement und ihre Fachkenntnisse haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. Der Besuch am Kerschensteiner Schulzentrum war ein voller Erfolg. Die Kooperation zwischen den beiden Schulen ist ein Vorbild für gelungene Zusammenarbeit und bietet großes Potenzial für zukünftige Projekte.

Plätzchen backen und mehr: Ein generationsübergreifender Vormittag im Rahmen des ev. Religionsunterrichts

Am 5. Dezember 2024 fand ein generationsübergreifender Vormittag statt, bei dem Schüler*innen der Klassen VM13a-c gemeinsam mit Bewohnern des AWO-Föhrenparks die Vorweihnachtszeit gestalteten.

 

Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, um verschiedene Generationen zusammenzubringen und gemeinsam Spaß zu haben.

 

Nach der Ankunft und einer herzlichen Begrüßung aller Teilnehmer fand eine kleine Vorstellungsrunde statt, bei der sich alle gegenseitig kennenlernen konnten. Die Schülerinnen und ihre älteren Mitstreiter tauschten sich über ihre Erwartungen an den Vormittag aus und stellten fest, wie viel sie trotz unterschiedlicher Lebenserfahrungen gemeinsam haben.

 

Der Höhepunkt des Vormittags war das gemeinsame Plätzchen backen. Gemeinsam wurden Teige zubereitet, Plätzchen ausgestochen und anschließend im Ofen gebacken. Während des Backvorgangs herrschte eine entspannte Atmosphäre, in der sich angeregte Gespräche entwickelten. Die Schülerinnen lernten von den Erfahrungen ihrer älteren Mitstreiter und konnten gleichzeitig ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen. Nach dem Backen wurde gemeinsam gegessen und getrunken.

 

Anschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen: Es wurden klassische Gesellschaftsspiele gespielt, die für viel Spaß und Unterhaltung sorgten. Mit viel Kreativität wurden individuelle Weihnachtskarten gestaltet, bemalt und gebastelt.Zum Abschluss des Vormittags fand eine offene Gesprächsrunde statt, in der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit hatten, ihre Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen. Es wurde deutlich, dass der generationsübergreifende Vormittag für alle Beteiligten ein voller Erfolg war.

Klima-Workshop

Wie war das nochmal mit dem Treibhauseffekt?

Was haben eigentlich Versicherer damit zu tun?

Und wie können wir unsere Schule nachhaltiger gestalten?

Mit diesen Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der VA13E am Freitag, den 06.12.2024 gemeinsam mit zwei Referentinnen der BUNDjugend im Rahmen der KlimaAUSbildung einen Tag lang beschäftigt.

 

Das Ergebnis: Zwar kühlt der natürliche Treibhauseffekt die Erde, wenn jedoch zu viele Treibhausgase in der Atmosphäre sind - zum Beispiel durch Industrie, Verkehr und Massentierhaltung, kann die warme Luft nicht mehr entweichen. Vom Home-Office über grüne Geldanlagen bis zur Klimarisikoversicherung - Versicherer können eine ganze Menge tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die von den Folgen Betroffenen abzusichern. An den kreativen Ideen wie Klimaexkursionen, Infostände zu nachhaltigen Themen und Nachhaltigkeits-Challenges wird in den nächsten Wochen weiter gefeilt.

Irgendwas mit Medien! – Besuch im Funkhaus beim BR!

Ein mega cooler Tag für die PD12A

Am 29. November 2024 war es endlich so weit: Nach intensiver Vorbereitung in „Politik und Gesellschaft“ stand unser Besuch beim Bayerischen Rundfunk (BR) in der Arnulfstraße auf dem Programm. Wir, die PD12A, hatten die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu werfen – ein spannendes Erlebnis voller Medien, Geschichte und Interaktivität.

 

Ein bisschen Radiogeschichte zum Start

Unser Tag begann mit einem kurzen Rückblick: Bereits 1924 startete das Radiozeitalter in Bayern. Diese revolutionäre Technologie wurde in den 1930er Jahren jedoch von den Nationalsozialisten für Propaganda missbraucht. Umso bedeutender war die Neugründung des Bayerischen Rundfunks im Januar 1949, der fortan eine unabhängige und demokratische Informationsquelle für alle Bürger*innen darstellte.

 

Ein herzliches Willkommen

Im Foyer des BR begrüßte uns Frau Sonja Weinfurtner, die uns mit ihrem Wissen, Humor und ihrer Begeisterung durch die verschiedenen Stationen führte. Gleich zu Beginn spürten wir: Das hier wird mehr als nur eine gewöhnliche Führung!

Hautnah im Studio von Bayern 3

Unsere erste Station war das Studio von Bayern 3 – ein Highlight, wie gemacht für unsere Altersgruppe. Die Moderatorin Steffi Fischer nahm uns live in ihre Sendung mit. Wir erlebten hautnah, wie spontan und charmant sie WhatsApp-Nachrichten von Zuhörer*innen in ihre Moderation einbaute. Sogar wir waren auf der Studio-Webcam in ganz Bayern zu sehen! Nebenan unterstützte eine Redakteurin – die „Copilotin“ – die Sendung. Die Teamarbeit war beeindruckend und machte Lust auf mehr.

 

Vom Podcast-Studio bis zum Hörspiel-Abenteuer

Im Anschluss besuchten wir verschiedene Produktionsbereiche:

  • Redaktion und Nachrichten: Hier erfuhren wir, dass alle Nachrichten, die den BR erreichen, beantwortet werden. Die Bandbreite der Themen war beeindruckend.
  • Podcast-Studio: Hier lernten wir, wie moderne Audioproduktionen entstehen.
  • Hörspiel-Studio: Ein Highlight war das Ausprobieren von Requisiten, die Geräusche für Hörspiele erzeugen. Obwohl heute vieles digital abläuft, war es faszinierend, die alten Techniken kennenzulernen.

 

Musik und Tradition: Konzertsaal und Ballsaal

Im Konzertsaal des Bayerischen Rundfunkorchesters stimmten die Musiker gerade ihre Instrumente. Ganz leise gingen wir anschließend in den Ballsaal, wo einst die legendären Rundfunkbälle stattfanden. 

 

Unsere Begleiterin: Eine wandelnde BR-Enzyklopädie
Frau Sonja Weinfurtner, seit 31 Jahren beim BR, konnte jede unserer Fragen beantworten. Besonders spannend für uns „Personaler“: Ihre Karriere begann in der Personalabteilung, bevor sie zur Sportredaktion wechselte und an vielen anderen Produktionen des BR beteiligt war. Ihr Engagement und ihre Begeisterung steckten uns an.  Der Abschied fiel uns so schwer, dass wir unsere Tischreservierung fürs Mittagessen gleich zweimal verschoben. Trotzdem schafften wir es, unseren Wissensdurst und unseren Hunger gleichermaßen zu stillen. 

 

Fazit: Ein Besuch beim BR ist mehr als nur ein Blick hinter die Kulissen – es ist eine Reise in die Welt der Medien, voller kreativer Einblicke und faszinierender Geschichten.

Ach ja, – und „Personaler“ werden beim BR auch immer gebraucht. 😂

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Sonja Weinfurtner, Steffi Fischer und allen BR-Mitarbeiter*innen für diesen mega coolen Tag. 

 

Grenzenlos lernen – Unsere Kooperation mit dem WUS

Am 21. November für die PD 10A, am 28. November für die PD 12A und am 05.Dezember für die   VM 23B durften wir uns über eine ganz besondere Lernkooperation freuen. Mit Unterstützung des World University Service (WUS) und begleitet von der peruanischen Doktorandin Barbara Beltrán Torres tauchten wir tief in das Thema Nachhaltigkeit ein.

Als "Grenzenlos-Schule" setzen wir uns regelmäßig mit globalen Fragestellungen auseinander. Im Vorfeld beschäftigten sich die Schüler*innen intensiv mit den ), Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN)  die eine gerechtere, nachhaltigere Welt anstreben.

Fast Fashion im Fokus

Barbara brachte nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Begeisterung und ihr Engagement mit in den Unterricht. Mit ihrem temperamentvollen Auftreten und einer mitreißenden Art gelang es ihr, die Klassen für die komplexe Problematik der Fast-Fashion-Industrie zu sensibilisieren.

Die Schüler*innen untersuchten dabei verschiedene Aspekte, wie:

  • die menschenverachtenden Bedingungen der Produktion,
  • den enormen Ressourcenverbrauch, insbesondere am Beispiel der Jeansherstellung,
  • die Folgen für unsere Umwelt, wie Müllberge und Gewässerverschmutzung.
  • Faire Preise

Kreative Lösungsansätze

Nach diesem kritischen Blick auf die Realität waren die Schüler*innen gefragt: Sie sollten ein eigenes Produkt entwerfen und dabei nicht nur den Fokus auf nachhaltige Produktionswege, sondern auch auf umweltfreundliche Absatzstrategien legen.

Am Ende des Tages präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse vor der Klasse. Die Ergebnisse waren beeindruckend: kreative, durchdachte und nachhaltige Ideen, die zum Nachdenken und Umdenken anregen.

 

Fazit: Nachhaltigkeit beginnt im Kopf

Die Zusammenarbeit mit Barbara und der WUS hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Projekte sind, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen.

In Erinnerung an die Worte der berühmten Designerin Vivienne Westwood:

 

„Buy less, choose well, make it last.“

Ein herzliches Dankeschön an Barbara Beltrán Torres und den WUS für diese inspirierenden Tage! Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte – grenzenlos und nachhaltig!

 

PD 10A

PD 12A

VM 23B

BNE-Fachtreffen für Berufliche Schulen am 26. November 2024

 

Am 26. November 2024 fand am Beruflichen Schulzentrum an der Riesstraße ein Fachtreffen statt, das sich ganz dem Thema „Nachhaltigkeit in Betrieben“ widmete.

 

Die Veranstaltung richtete sich speziell an Lehrkräfte beruflicher Schulen und bot eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen, Ideen und Best Practices im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

 

Das Fachtreffen hatte zum Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung zu unterstreichen und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, das Thema in ihren Unterricht zu integrieren.

 

Durch verschiedene Workshops und Vorträge sollten konkrete Handlungsempfehlungen und Anregungen für den Schulalltag gegeben werden.

PDK setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November 2024 war der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – ein Tag von enormer Bedeutung, gerade angesichts der alarmierenden Zahlen aus dem Jahr 2023:

Femizide: 938 Frauen und Mädchen wurden Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten.

 

Sexualisierte Gewalt: 52.330 Frauen und Mädchen erlitten sexualisierte Gewalt – mehr als die Hälfte der Betroffenen war minderjährig.

 

Digitale Gewalt: Über 17.193 Frauen und Mädchen wurden Opfer von Cyberstalking oder anderen Delikten, die häufig über soziale Medien verübt werden.

 

Häusliche Gewalt: 70,5 % der Betroffenen sind Frauen und Mädchen.

 

Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen und über Hilfsangebote zu informieren.

 

Ein Zeichen setzen – Aktion der PDK-Klassen

Die PDK-Klassen unserer Schule haben sich anlässlich des Aktionstags etwas Besonderes einfallen lassen. Sie riefen alle Klassen dazu auf, aktiv ein Zeichen zu setzen und dem Aufruf „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ zu folgen.

 

Die Aktion im Detail

Jede*r Schüler*in wurde dazu eingeladen, auf den privaten Social-Media-Kanälen ein Bild der speziell gestalteten Bäckertüte zu posten. Auf dieser Tüte stehen wichtige Hilfsangebote für Betroffene. Mit diesem Beitrag wird nicht nur das Bewusstsein für das Thema geschärft, sondern auch aktiv auf Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. Als kleines Dankeschön befand sich in der Tüte eine Überraschung für alle Teilnehmenden.

 

Das Projekt „Orange Bank“ – ein sichtbares Zeichen im Schulhaus

Im Rahmen des Projekts „Orange Bank“ wurde in unserem Schulhaus eine klare Botschaft gesetzt: Gewalt gegen Frauen hat bei uns keinen Platz! Die orange Bank symbolisiert Solidarität mit den Betroffenen und die Entschlossenheit unserer Schulgemeinschaft, Gewalt in jeglicher Form entschieden abzulehnen.

 

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Ein besonderer Dank gilt den PDK-Klassen für ihre Initiative und allen, die den Aktionstag unterstützt haben. Lasst uns weiterhin daran arbeiten, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht ignoriert wird – weder in unserer Schule noch in der Gesellschaft!

 

Hilf auch du mit!

Teile die Botschaft, informiere dich über Hilfsangebote und zeige Haltung gegen Gewalt!

Besuch der Kunstinstallation „AugenBlicke“ von Georg Soanca-Pollak im Rahmen des ev. Religionsunterrichts

Mit den Schüler*innen der Klassen VM 22 A/B besuchten wir die Kunstinstallation "AugenBlicke" im NS-Dokumentationszentrum.

 

Es war eine eindrucksvolle Begegnung mit der Geschichte. Die Porträts der Kinder, die so voller Leben und Hoffnung wirkten, haben uns gezeigt, welche unfassbare Tragödie sich während der NS-Zeit ereignet hat. Es war ein Mahnmal, das uns daran erinnert, dass wir aus der Geschichte lernen müssen.

„Tag der Quellen“ im Volkstheater am 13. November 2024

Am Tag der Quellen 2024 besuchten die Klassen VM12c, VM22c, VA22d/e der Abteilung Privatversicherung das Münchner Volkstheater. Wir haben Schüler*innen anderer Schulen dabei erlebt, wie sie aus Tagebüchern und Briefen jüdischer Kinder und Jugendlicher vorlasen. Diese persönlichen Geschichten haben uns sehr bewegt und einen tiefen Eindruck hinterlassen. Es war eine wichtige Erfahrung, um die Geschichte der NS-Zeit besser zu verstehen.

Cashmanager im Einsatz – stetige Umsetzung unseres Pfandprojektes

 

 

 

David Hrdlicka (VM32a) konnte in seiner Funktion als Blocksprecher und Cashmanager 506,22 € an Brot für die Welt überreichen.

 

Unsere engagierten Schüler*innen sammeln ihre Pfandflaschen aus dem täglichen Gebrauch und spenden den Erlös aus der Rückgabe an gemeinnützige Organisationen

PD 10A - Herzlich Willkommen an der Berufsschule in der Weltstadt mit Herz!

Die PD 10A ist voller Energie und Motivation in das neue Schuljahr gestartet! Am 7. November 2024 machten sich die angehenden Personaldienstleistungskaufleute bereits in der ersten Schulwoche auf einen gemeinsamen Ausflug, der das Ziel hatte, die Klasse noch enger zusammenzuschweißen und die Weltstadt mit Herz auf eine ganz besondere Weise zu erkunden.

 

Der Tag begann in gemütlicher und einladender Atmosphäre: Ein ausgiebiges Frühstück im Café am Wiener Platz bot die ideale Gelegenheit, sich in Ruhe kennenzulernen. Im regen Austausch wurden „Geratscht“ und Freundschaften geknüpft. Dieser lockere Einstieg legte den Grundstein für ein harmonisches und produktives Klassenklima, das sich im Laufe des Tages weiter festigte.

Anschließend wartete ein interessantes Erkundungsprogramm auf die PD 10A. In Kleingruppen entdeckten die Auszubildenden die Großstadt München abseits der klassischen Touristenpfade. Die Frauenkirche und das Rathaus wurden zwar passiert, doch im Fokus standen besondere Wohlfühlorte, die man in den üblichen Reiseführern vergeblich sucht. Unter der Führung einer ortskundigen „Münchnerin“ oder eines „Münchners“ hielten die Schüler*innen ihre Entdeckungen in kreativen One-Shot-Filmen fest. Mit viel Begeisterung und Engagement setzten sie ihre Ideen um und schufen dabei beeindruckende Videos.

 

Die Vorfreude auf die Präsentation der entstandenen Filme, die nächste Woche stattfinden wird, ist groß. Alle Beteiligten können es kaum erwarten, ihre kreativen Werke endlich zu zeigen und gemeinsam die vielfältigen Perspektiven auf München zu entdecken.

 

Dieser erste gemeinsame Ausflug war ein voller Erfolg und hat die Grundlage für eine spannende und bereichernde Zeit an der Berufsschule gelegt. Wir freuen uns auf viele weitere kreative Projekte und darauf, München zusammen weiter zu erkunden!

Besuch der Personalmesse in München am 24.10.2024

 

Unter dem Motto „Zukunftsmanagement durch Information!“ besuchte die Klasse PD 11A heute die Personalmesse in München. Der Tag war vollgepackt mit spannenden Eindrücken, informativen Fachvorträgen und einer umfassenden Analyse der Messestände, wobei besonders das Verhalten der Messestandbetreiber im Fokus stand.

 

Die Personalmesse bot ein breites Spektrum an Themen rund um das Personalwesen und die Zukunft der Arbeit. Die wichtigsten Schwerpunkte, die im Rahmen der Messe behandelt wurden, waren:

  

  1. Rekrutierung und Personalauswahl
    Moderne Techniken zur Rekrutierung und Auswahl von Talenten wurden in verschiedenen Fachvorträgen thematisiert. Besonders der Einsatz von KI-gestützten Systemen zur Vorauswahl von Kandidaten sowie innovative Methoden der Talentakquise standen im Fokus.
  2. Moderne Personalsoftware
    Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle im Personalwesen. Verschiedene Aussteller präsentierten ihre neuesten Softwarelösungen zur Verwaltung von Mitarbeitenden, zur Automatisierung von HR-Prozessen und zur effizienten Kommunikation innerhalb von Unternehmen. Der Einsatz von cloudbasierten Lösungen sowie datengestützte Personalentscheidungen waren häufig diskutierte Themen.
  3. Motivation von Mitarbeitenden
    Ein zentrales Thema der Messe war, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren können. Hierbei wurde vor allem der emotionale Aspekt der Führung und die Bedeutung einer positiven Feedbackkultur hervorgehoben. Motivation durch Wertschätzung und das Schaffen eines inspirierenden Arbeitsumfelds wurden als Schlüssel zu produktiveren und zufriedeneren Mitarbeitenden hervorgehoben.
  4. Bindung von Mitarbeitenden durch Anreizsysteme, Weiterbildung und positives Betriebsklima
    Die Messe bot zahlreiche Einblicke in Strategien zur Mitarbeitendenbindung. Anreizsysteme wie flexible Arbeitszeiten, finanzielle Vorteile oder betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten wurden als wichtige Maßnahmen dargestellt. Auch das Schaffen eines positiven Betriebsklimas und die Förderung von Teamgeist wurden als essenziell für die langfristige Bindung von Mitarbeitenden an das Unternehmen betrachtet.
  5. Personalrecht
    Ein weiterer wichtiger Aspekt war das Thema Personalrecht. Verschiedene Vorträge beleuchteten aktuelle rechtliche Herausforderungen im Personalwesen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die sich ständig ändernde Arbeitsgesetzgebung. Dies war besonders relevant, um sicherzustellen, dass Unternehmen im Personalmanagement auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung bleiben.

 

Nach einem intensiven Tag auf der Messe, der von zahlreichen Fachvorträgen und anregenden Diskussionen geprägt war, kehrte die PD11A mit vielen neuen Eindrücken und Informationen zurück. Neben dem Wissenszuwachs wurden auch viele praktische Giveaways gesammelt, die als Erinnerung an die Messe und die besuchten Stände dienen.

Mit reichlich Inspiration und guter Laune machten sich die Teilnehmenden am Ende des Tages auf den Heimweg – erschöpft, aber zufrieden und voller neuer Ideen für die Zukunft im Personalmanagement.

Bewerbung zum MOSAIK Jugendpreis - Mit Vielfalt gegen Rassismus im ev. Religionsunterricht

Unter dem Motto "Vielfalt verbindet" haben sich die Schülerinnen der Klassen SV 11a/b zur Teilnahme am MOSAIK Jugendpreis beworben.

 

Die Wandgestaltung soll ein kraftvolles Symbol für Vielfalt, Respekt und ein friedliches Zusammenleben sein. Wir wollen: die Schulgemeinschaft für das Thema Rassismus sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Ein positives Gemeinschaftsgefühl fördern und die Wertschätzung für Vielfalt stärken. Eine ansprechende und nachhaltige Gestaltung schafft, die als ständiger Impuls dient. SchülerInnen in den Gestaltungsprozess einbeziehen und ihre Kreativität fördern.

 

Die Weltkugel visualisiert die globale Vernetzung und die Tatsache, dass wir als Teil einer gemeinsamen Menschheit sind. Sie unterstreicht, dass Rassismus Grenzen überschreitet und eine globale Herausforderung darstellt. Die geballten Fäuste symbolisieren Stärke und Entschlossenheit im Kampf gegen Ungerechtigkeit. Sie stehen für Solidarität und den gemeinsamen Einsatz für eine gerechte Gesellschaft. Die Friedenstaube ist ein universelles Symbol für Frieden und Versöhnung. Sie erinnert uns daran, dass Gewalt keine Lösung ist und dass wir durch Dialog und Verständnis Konflikte lösen können. Das Wort "Respekt" in den Sprachen unserer Schulgemeinschaft betont die universelle Bedeutung dieses Werts und zeigt, dass Respekt die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben ist.

 

Das Projekt zeigt exemplarisch, wie junge Menschen durch Kunst und Kreativität einen positiven Beitrag zur Gestaltung unserer Welt leisten können. Die Wand ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Schule zum Ort des Lernens und der Veränderung werden kann.

Finanzwissen in der Praxis

Im Rahmen eines Besuchs bei der WWK am 18.10.2024 konnte die Klasse VA22e wertvolle Einblicke in die Welt des Investments gewinnen.

 

Die Vorträge von Herrn Dr. Klaus Mühlbauer und Herrn Stefan Bauer (Abteilungsleiter Verkaufsförderung / Werbung und Verwaltungsrat der WWK Investment S.A.) boten eine umfassende Einführung in die Thematik.

 

Herr Dr. Mühlbauer erläuterte grundlegendes Investmentwissen und ging dabei auch auf aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten ein. Herr Bauer stellte die WWK als einen wichtigen Player im Bereich der FondsRenten- und Investment-Versicherungen vor und präsentierte die vielfältigen Anlagemöglichkeiten, die das Unternehmen seinen Kunden bietet. Abgerundet wurden die spannenden Vorträge durch Wissensfragen, bei denen es auch Etwas zu gewinnen gab.

 

Auch wurde hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt.

Vielen Dank an Frau Leins, die uns diesen spannenden Tag ermöglicht hat.

Lernort Staatsregierung: Die PD 11A zu Besuch im Bayerischen Staatsministerium und in der Staatskanzlei

Am Donnerstag, den 10.10.24, hatte die PD 11A die besondere Gelegenheit, auf Einladung der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung hinter die Kulissen zweier wichtiger Institutionen des Freistaates Bayern zu blicken: dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Bayerischen Staatskanzlei.

 

Unser Tag begann mit einer Brotzeit im Wirtschaftsministerium, bei dem uns ein spannender Einblick in die vielfältigen Aufgaben dieses Ministeriums gewährt wurde. 

Der Vormittag beinhaltete zudem einen informativen Vortrag über die "Arbeit der Zukunft", bei dem wir wertvolle Einblicke in kommende Entwicklungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt bekamen. Hier wurden auch unsere im Voraus eingereichten Fragen ausführlich beantwortet. Nach sehr viel Informationen besichtigten wir zur Abwechslung das Gebäude.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch im Büro von Hubert Aiwanger, dem Staatsminister für Wirtschaft, und der berühmte „225-Meter-Gang“, der das Gebäude durchzieht – eine Länge, die wir sofort mit unserer Hallway verglichen! Im Anschluss daran nahmen wir an einem Quiz teil, das unser politisches Wissen auf die Probe stellte und für den ein oder anderen Aha-Moment und viele Preise sorgte.

Im Sitzungssaal wurde uns u.a. der Stundenplan des Ministers erklärt – schon beeindruckend, wie vollgepackt die Tage eines Spitzenpolitikers sind.

 

Nach dem informativen Vormittag ging es weiter zum Mittagessen in die Staatskanzlei. Dort erwartete uns ein Highlight nach dem anderen: Der prachtvolle Kuppelsaal, die historische Orangerie und der Kabinettsaal, in dem wichtige Entscheidungen für Bayern getroffen werden. 

 

Abgerundet wurde der Tag mit einem weiteren Quiz, in dem die Klasse in zwei Teams gegeneinander antraten. 

 

Wir danken den zahlreichen Referenten und Organisatoren für diesen informativen und unvergesslichen Tag. Die Einblicke in die Arbeit der bayerischen Staatsregierung haben uns nicht nur in politischer Hinsicht weitergebracht, sondern auch gezeigt, wie komplex und wichtig die Aufgaben dieser Institutionen sind. 

 

Ein herzliches Dankeschön auch an die Bayerische Landeszentrale für politische Bildung für die Einladung und Organisation!

Workshop „How to Online Marketing“ – Kreative Ideen und spannende Einblicke

Jennifer Söllner von Darkside GmbH bei der PD 11A

Am Mittwoch, den 09.10.2024 hatten wir, die PD 11A, die tolle Gelegenheit, an einem Workshop zum Thema Online-Marketing teilzunehmen. Jennifer Söllner (Junior Online Marketing Managerin & Design Specialist) von der Firma Darkside GmbH leitete den Workshop und führte uns mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer sympathischen Art durch den Tag. 

 

Zu Beginn erklärte uns Jennifer Söllner, was alles zum Online-Marketing gehört. Begriffe, wie Suchmaschinen, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content Marketing, Social Media Marketing und E-Mail-Marketing wurden anschaulich erläutert. Für viele von uns waren das Begriffe, die wir zwar schon gehört hatten, aber jetzt endlich wirklich verstehen. Spannend war auch der Blick hinter die Kulissen: Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie kann man als Unternehmen im Netz gefunden werden? Was kostet ein click?

 

Ein weiterer wichtiger Teil des Workshops war die Erklärung von Fachbegriffen, wie Conversion Rate, Customer Journey, Leads, Impressionen und ROI (Return on Investment). Diese Begriffe sind essenziell, um den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen und zu verstehen, wie man die eigene Zielgruppe besser erreichen kann. 

 

Mit diesem neuen Wissen ausgestattet, durften wir dann selbst aktiv werden: Wir wurden zu Gründer*innen und entwickelten eigene Marketingstrategien für unser fiktives Unternehmen. Jennifer Söllner unterstützte uns dabei mit wertvollen Tipps und stellte immer wieder gezielte Fragen, die uns halfen, unsere Konzepte zu durchdenken und weiterzuentwickeln. Es entstanden viele kreative Ideen, die wir am Ende in unserer Klasse präsentierten.

 

Auch wenn wir euch die genauen Konzepte noch nicht verraten können – wer weiß, vielleicht sehen wir einige dieser Ideen schon bald auf dem Markt! Wir halten euch auf dem Laufenden. 😉

 

Abschließend möchten wir uns herzlich bei Jennifer Söllner bedanken, die uns mit ihrer Expertise und ihrer begeisternden Art nicht nur viel Wissen vermittelt, sondern auch unser Interesse für das Thema Marketing geweckt hat. Es war ein spannender und lehrreicher Schultag, der uns alle motiviert hat, tiefer in die Welt des Marketings einzutauchen.

 

Eure PD 11A

Vortrag der Freunde der Berufsschule Nazareth/Togo - Hilfe zur Selbsthilfe

 

Am 2. Oktober 2024 hat Herr Wolfgang Keil einen spannenden Vortrag über die Arbeit der Berufsschule Centre Nazareth in Togo gehalten.

 

In der Berufsschule Nazareth in Afanya und Vogan im Südosten von Togo erhalten junge Menschen, besonders Arme, die sich keine Privatschule leisten können, eine Ausbildung, die ihnen Chancen für ein selbstbestimmtes Leben eröffnet. Diese Schule fördert die wirtschaftliche Entwicklung einer ganzen Region.

 

Ausbildungsbereiche sind:

Alu-Tischlerei, Informatik, Kfz-Technik, Kfz-Elektrik, Maurerei, Sanitär-Installation, Schreinerei —Tischlerei und SekretärInnenausbildung.

 

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Keil für seinen inspirierenden Vortrag. Die Schüler*innen unserer Berufsschule unterstützen diese Projekt durch Spenden aus dem Sammeln von Pfandflaschen.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse:

https://www.togo-hilfezurselbsthilfe.de

Woche gegen Rassismus

Kreativ für eine bessere Welt: Unser Beitrag zum Wettbewerb der Stiftung gegen Rassismus – Teilnahme am Kreativwettbewerb

Mit unseren Beiträgen möchten wir ein Zeichen setzen für mehr Respekt und Toleranz in unserer Gesellschaft.

 

Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" haben wir einige Motive erstellt und uns im evangelischen Religionsunterricht bei dem Kreativwettbewerb der Stiftung gegen Rassismus beworben.

 

Insgesamt nahmen 92 Einrichtungen und Personen mit insgesamt 180 Einsendungen teil.

 

Wir freuen uns sehr, dass eine unserer Einreichungen den 1. Platz in der Kategorie „Sticker“ erhalten hat. Es handelt sich um das Motiv von Philipp, Ajmal und Korbinian. Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam!

 

Unter diesem Link findet man alle Gewinner:

 

„Orange the World“ - Eine Welt ohne Gewalt gegen Frauen

Wir setzen Zeichen!

 

Die PD12A hat sich auf den Weg gemacht Ihren Teil zu einer Welt ohne Gewalt gegen Frauen beizutragen. 

 

Das Ziel ist es, über das Ausmaß und die Formen der Gewalt gegen Frauen aufzuklären. 

 

Besonders wichtig ist es den Schülerinnen und Schüler aber über Hilfsmöglichkeiten zu informieren. 

 

Dazu gehört das Hilfezeichen, dass man in Notsituationen geben kann:

  • Die Hand heben,
  • den Daumen in die Handinnenfläche klappen und
  • anschließend mit den anderen vier Fingern umfassen.

 

Aber auch das Hilfetelefon mit der Nummer 08000 116 016 ist Anlaufstelle für Betroffene.

 

Unsere erste Aktion zu „Orange the World“ ist daher eine informative Ausstellung im Schulhaus.

Als nächstes wird die „Orange Bank“ aufgestellt werden.

 

Unser Ziel:

An 365 Tagen im Jahr eine permanente Erinnerung daran schaffen, dass Gewalt gegen Frauen mitten in unserer Gesellschaft verübt wird – ein Symbol.

 

Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Orange für das „Leben“ – Leben ohne Gewalt.

Diese Bank haben die Schülerinnen und Schüler im Plus-Unterricht eigenständig lackiert, um ihr Engagement sichtbar zu machen und ein bleibendes Zeichen zu setzen. 

Weitere Aktionen sind dann während des offiziellen Aktionszeitraumes 25.11.-10.12.2024, den sogenannten Orange Days geplant! – Bleibt gespannt!